Arzneimittelbeauftragte


 

 

in Kooperation mit

Netzwerk Lebensqualität durch Arzneimitteltherapiesicherheit e.V.

Medikationsmanagement ist im Pflegealltag oftmals mit vielen Unsicherheiten, unterschiedlichen Auffassungen und Umsetzungen verbunden und gilt daher als „Dauerbrenner“. Da gerade in der Pflege naturgemäß besonders viele Medikamente eingesetzt werden, ist der Bedarf nach einem schlüssig nachvollziehbaren wie belastbaren Standard im Hinblick auf hohe Ergebnisqualität und Rechtssicherheit gerade hier besonders groß. Wir bieten Ihnen mit dieser Fortbildung zum Arzneimittelbeauftragten in der Pflege einen interdisziplinären, spannenden Überblick über das komplexe Thema „Medikation“ und geben Ihnen konkrete Hebel für Ihre Praxis in die Hand, damit Sie die Prozesse für hohe Ergebnisqualität und Rechtssicherheit sicher steuern können. 

Ihr Nutzen:

  • interdisziplinäre Erweiterung und Ergänzung Ihrer Fachkompetenz auf Höhe des aktuellen Erkenntnisstandes zur Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS)
  • Verstehen der relevantesten Indikationen im Pflegealltag mit den zugehörigen Therapien und Arzneimittelgruppen sowie konkreten Wirkstoffen im Zusammenspiel [Wirkung – Nebenwirkung – Wechselwirkung]
  • Besprechung verschiedener Arzneiformen mit ihren jeweiligen Besonderheiten von Teilen und Mörsern bis Applizieren und Sondengängigkeit
  • der „Blick über den Tellerrand“: Risikowahrnehmung, Fehlerkultur, erfolgreiche Kommunikation auf Augenhöhe mit Apotheke und Verordnern, rechtliche Grundlagen, Steuerung von Fallmanagement
  • echte nachhaltige Entlastung im gesamten Team
  • ein besseres Gefühl: Was man kausal verstanden hat, kann man sicherer umsetzen
  • höhere Arbeitszufriedenheit und Motivation: Was man kennt, kann man steuern und so bessere Ergebnisse erzielen

 

 Alle Kursinhalte sind dabei fachlich in höchstem Maße fundiert und haben sich im Pflegealltag bestens bewährt, wie die begeisterten Feedbacks der Kursteilnehmer in den vergangenen Jahren immer wieder bestätigt haben. Mit diesem Kurs werden auch Sie so zum relevanten und gefragten Experten in Ihrem Team, für Ihre versorgende Apotheke, für Ihre Verordner und damit zur Schlüsselperson für Ihren Träger!

Zielgruppe der Fortbildung: examinierte Fachkräfte, Führungskräfte, Qualitätsbeauftragte

 

*********************************************************************************************************

Alle Kurs-Einheiten sind auf der Plattform Vimeo abrufbar. Jeder Kursteilnehmer bekommt ein eigenes Passwort hierfür und kann so sich seine Kurs-Zeiten flexibel selber einteilen. 

Zusätzlich zu den Kurs-Einheiten bekommt jeder Kursteilnehmer

- zum Kursbeginn eine persönliche Videokonferenz zur Einweisung und für Ihre Fragen zum Kurs

- die persönliche Erreichbarkeit der Referenten für individuelle Fachfragen

- eine persönliche Videokonferenz zum individuellen Abschluss sowie für offen gebliebene Fragen und Feeback

- die gezeigten Kursinhalte als PDF

- ein persönliches Teilnahmezertifikat 

 

Teilnahmegebühr: 999€ (959€ für Mitglieder des Vereins NeLA e.V.) zzgl. 19% USt. für den kompletten Kurs 

Veranstalter: Stern Apotheke Dr. Christian Ude e.K. | Frankfurter Straße 19 | 64293 Darmstadt Tel.: 06151 - 79147 

 www.stern-apotheke-darmstadt.de| www.arzneimittelbauftragte.de

 

Downloads und Informationen

Flyer

Prgramm / Kursübersicht

Anmeldung

 

**********************************************************************************************************

Referenten:

 

Alexander Burgwedel

Naturwissenschaftler, Oberstleutnant der Reserve (BVK Münster)
ABC Alexander Burgwedel Consult (Beratung und Begleitung mit Schwerpunkt Pflegeträger und Apotheken, ärztliche Fortbildungen)
Referenten- und Dozententätigkeit u.a. an Pflegeschulen, Pflegecampus.de
Autor "Umgang mit Arzneimitteln professionell gestalten - Die 6 Bausteine der Arzneimitteltherapie-Sicherheit (AMTS) für Pflegeeinrichtungen", erschienen bei PRO PflegeManagement (PPM); Mitgründer und 2. Vorsitzender Netzwerk Lebensqualität durch AMTS – NeLA e.V.

 

Dr. Christian Ude

Fachapotheker für Arzneimittelinformation, Pharmazierat

Inhaber der Stern Apotheke 

Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesapothekerkammer und 1. Vorsitzender des Vereins NeLA e.V.

 

Anmeldung mit Anmeldeformular (siehe unten) via E-Mail an

fortbildung@stern-apotheke-darmstadt.de

 

 

 

 

Youtube Channel


 

Impfen in der Stern Apotheke




 

Online-Magazin 



 

Anmeldung

News

Ketamin als Freizeitdroge
Ketamin als Freizeitdroge

Gefährlicher Rausch

Ob als Rauschmittel, zur Linderung von Ängsten oder Menstruationsschmerzen oder zur sexuellen Stimulation: Immer mehr junge Menschen nutzen das Narkosemittel Ketamin als Freizeitdroge. Doch die Risiken sind hoch, insbesondere das Gehirn und die Blase können schwere Schäden davontragen.   mehr

7 Tipps gegen Zahnfleischbluten
7 Tipps gegen Zahnfleischbluten

Karotten knabbern, Bürste checken

Einmal zu fest geputzt und schon blutet das Zahnfleisch – wer unter empfindlichem Zahnfleisch leidet, kennt dieses Phänomen. Mit diesen 7 Tipps stärken Sie Ihr Zahnfleisch, so dass Blutungen keine Chance haben.   mehr

Was hilft bei Handarthrose?
Was hilft bei Handarthrose?

Üble Schmerzen

Tabletten, Gelenkinjektionen oder Gele: Zur Linderung der Schmerzen bei Handarthrose gibt es viele medikamentöse Optionen. Doch welche davon ist am wirksamsten?   mehr

Bakterien und Schlafstörungen
Bakterien und Schlafstörungen

Was macht der Darm mit dem Schlaf?

Der Darm könnte den Schlaf beeinflussen – doch auf andere Weise, als man denkt.    mehr

Impfen schützt auch das Herz
Impfen schützt auch das Herz

Doppelter Effekt

Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und der Verzicht aufs Rauchen gehören zu den zentralen Faktoren für die Herzgesundheit. Doch man kann noch mehr für Herz und Gefäße tun: sich regelmäßig impfen lassen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Heilpflanzen A-Z

Heilpflanzen

Eine Heilpflanze (auch Drogenpflanze oder Arzneipflanze genannt) ist eine Pflanze, die in der Pflanzenheilkunde (Phytotherapie) wegen ihres Gehalts an Wirkstoffen zu Heilzwecken oder zur Linderung von Krankheiten verwendet werden kann. Sie kann als Rohstoff für Phytopharmaka in unterschiedlichen Formen, aber auch für Teezubereitungen, Badezusätze und Kosmetika verwendet werden.

Mehr erfahren
Stern-Apotheke
Inhaber Dr. Christian Ude
Telefon 06151/7 91 47
Fax 06151/71 14 53
E-Mail info@stern-apotheke-darmstadt.de